Global Navigation

Instandsetzung des Friedhofs Uetliberg

Medienmitteilung

Die Gebäude des Friedhofs Uetliberg werden zwischen Sommer 2024 und Sommer 2026 instandgesetzt. Im Aufbahrungsgebäude sind zudem räumliche Optimierungen vorgesehen. Der Stadtrat bewilligt für das Vorhaben rund 14,8 Millionen Franken.

15. Mai 2024

Über 50 Jahre nach ihrer Erstellung sind die vier Gebäude auf dem Friedhof Uetliberg in weiten Teilen instandsetzungsbedürftig. Dienstgebäude, Abdankungshalle, Aufbahrungsgebäude und ein Wohnbau auf dem Areal sind etwa ungenügend gedämmt und weisen einen entsprechend hohen Heizwärmebedarf auf. Die Fenster sollen daher ersetzt oder instandgesetzt und die Fassaden gedämmt und neu verputzt werden.

In den nächsten zwei Jahren ebenfalls ersetzt oder erneuert werden die Gebäudetechnik, sämtliche Elektroanlagen, Sanitärinstallationen und die Kanalisation, die allesamt am Ende ihres Lebenszyklus angelangt sind oder den geltenden Vorgaben nicht mehr genügen. Dazu gehören insbesondere auch die Ölheizungen, an deren Stelle Luft‑Wasser‑Wärmepumpen installiert werden.

Schliesslich sind im Aufbahrungsgebäude räumliche Optimierungen vorgesehen. Da Aufbahrungen auf dem Friedhof Uetliberg seltener geworden sind, sollen von den sechs Aufbahrungsräumen im OG künftig noch zwei bestehen bleiben. Diese beiden Räume werden in einen unterteilbaren Aufbahrungsraum und die restlichen vier in ein Sitzungszimmer mit Küche sowie Büros umgebaut.

Für die Instandsetzung beschliesst der Stadtrat gebundene einmalige Ausgaben von 14,413 Millionen Franken. Er bewilligt zudem für die räumlichen Optimierungen 431 000 Franken an neuen einmaligen Ausgaben. In den Beträgen sind die üblichen Reserven enthalten.

Weitere Informationen